Vereine
 Jugendzentrum Jugendzentrum
 Altenheimverein Altenheimverein
 Arbeiterwohlfahrt Arbeiterwohlfahrt
 Bayerisches Rotes Kreuz Bayerisches Rotes Kreuz
 Bäderverein Bäderverein
 Blockflötenconsort Blockflötenconsort
 Stammtisch weissblau Stammtisch weissblau
 Clubritter Pappenheim Clubritter Pappenheim
 CSU Pappenheim CSU Pappenheim
 Feuerwehr Pappenheim Feuerwehr Pappenheim
 Forstbetriebsgemeinschaft Forstbetriebsgemeinschaft
 Freie Wähler Pappenheim Freie Wähler Pappenheim
 Fremdenverkehrsverein Fremdenverkehrsverein
 Freundeskreis Coussac-Bonneval Freundeskreis Coussac-Bonneval
 Gamplspil Gamplspil
 Heimat- und Geschichtsverein Heimat- und Geschichtsverein
 Islamischer Kulturverein Islamischer Kulturverein
 Kunst- und Kulturverein Kunst- und Kulturverein
 MRK 1856 Pappenheim MRK 1856 Pappenheim
 PSG Pappenheim PSG Pappenheim
 SPD Pappenheim SPD Pappenheim
 Stadtkapelle Stadtkapelle
 Stopselclub Stopselclub
 Sudetendt. Landsmannschaft Sudetendt. Landsmannschaft
 TC Pappenheim TC Pappenheim
 Theatergruppe Theatergruppe
 TSG Pappenheim TSG Pappenheim
 TV Pappenheim TV Pappenheim
 VdK Pappenheim VdK Pappenheim
 Wasserwacht Wasserwacht
 Werbegemeinschaft Werbegemeinschaft
Termine
Keine Einträge gefunden
Bewahren - Erhalten - Zeigen
10 Jahre Straßenmuseum
Sehr gerne kamen 1. Bürgermeister Uwe Sinn und seine SPD-Stadträte Anette Pappler, Christa Seuberth, Gerhard Gronauer, Manfred Kreißl und die SPD-Stadtratskandidatin Pia Brunnenmeier der Einladung zur Jubiläumsausstellung „10 Jahre Straßenmuseum“ nach.
 
Die beiden Organisatorinnen Erika Lenk und Renate Prusakow stellen in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturverein Pappenheim eine beeindruckende Zusammenfassung ihrer Schaufenstergestaltungen der letzten 10 Jahren aus und lassen manche Erinnerungen an vergangene Tage in Pappenheim wach werden..
 
Ein gutes Beispiel wie ehrenamtliches Engagement ein lebendiges Leben in Pappenheim mitgestaltet!
 
Die Ausstellung im Haus der Bürger (Klosterstraße 14) ist noch bis einschließlich 23.02.2014 jeweils sonntags von 14:00 – 17:00 geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird ein Rahmenprogramm geboten (09.02: „Haubensticken“; 16.02: „Spinnen – eine alte Handwerkstechnik“; 23.02. „Malerei auf der Burgkeramik“ und „Kachelöfen – ein Ofensetzer erklärt“).
Fotos: Hans Jürgen Porsch
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu schreiben.







 Aktuelles
Aktuelles Archiv
Archiv Vorstandschaft
Vorstandschaft



