• Deutsch
  • English
  • Francais
  • Nederlands
  • русский
  • tiếng Việt
Sie sind hier: Aktuelles > Nachrichten > 
8.7.2025 - 4:06

Kultlieder auf der Remise

Manfred Rehm und Sabine Aschenauer spielen im K14

Förderverein für Kunst und Kultur

Manfred Rehm, Singer und Songwriter aus Dollnstein, steht seit über 30 Jahren auf der Bühne. Immer wieder tritt er auch zusammen mit Michael Ruff, dem Keyboarder der bayrischen Kultband Haindling, und der Neuburger Jazzsängerin Kerstin Schulz auf. Mit La Brass Banda, Haindling und der Bayern 3 Band teilte er ebenso schon die Konzertbühne.
In Pappenheim wird er von der Ingolstädter Sängerin Sabine Aschenauer begleitet, die das Programm mit ihrer versierten Stimme bereichern wird. Die beiden wissen, was die Menschen hören wollen: so haben sie bekannte Songs von Liedermachern wie Leonard Cohen, Bob Dylan, Werner Schmidbauer und Reinhard Mey im Programm, die Manfred Rehm instrumental an Gitarre, mit Piano und Bluesharp begleitet. Eine gelungene Abwechslung zu den bekannten „Song-Klassikern“ sind seine Eigenkompositionen. Sie beschreiben mit Leichtigkeit Alltagsgedanken und Erlebnisse, wie z.B. die Gedanken auf einer Zugfahrt in „From a train“. Der vielbeachtete Inklusions-Song „Du ghörst dazu“ und das Liebeslied „Wieder im Süden“, das Urlaubserinnerungen zum Klingen bringt, sind Lieder in bayrischer Mundart und waren bereits im Radio zu hören. Auch bei den „Heimatgschichtn“ von München TV wurde der Liedermacher mit seinen selbstkomponierten Songs bereits vorgestellt.
Den musikalischen Genuss auf der überdachten Remise an der Altmühl können Sie noch besser genießen mit kühlen Getränken an einem hoffentlich lauen Sommerabend.


Samstag, 28. Juni 2025, 20 Uhr im Haus der Bürger K14 Klosterstraße 14 auf der Remise an der Altmühl in Pappenheim
Eintritt frei, über eine Spende für die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins freuen sich die Veranstalter.

Dienstag, 24. Juni 2025 08:53 Uhr | Alter: 14 Tage | Dieser Artikel wurde 170 mal gelesen


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu schreiben.