Kunst- und Kulturverein
Termine
Geschichte zurückhaltend inszeniert
Offenes Haus zum Frühlingserwachen
Neuer Infobereich im Haus zur Geschichte des Gebäudes Klosterstraße 14
Das Haus Klosterstraße 14 in der Altstadt von Pappenheim zeigt sich als Brennpunkt historischer Ereignisse im lokalen Umfeld. Zwar schon frühzeitig als Kulturdenkmal erkannt, ist es doch erst durch die einfühlsame Sanierung und seine heutige Nutzung als Haus der Bürger durch den Kunst- und Kulturverein als ein bedeutendes Gebäude wahrgenommen worden. Die Geschichte des über 300-jährigen Hauses und seiner Bewohner und Bewohnerinnen ist es wert, sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und sie auch im Haus wieder ein bisschen lebendig werden zu lassen. Gerade die beiden vorderen Wohnräume im Obergeschoss besitzen noch viele Ausstattungsteile aus der Bauzeit um 1700 wie die Türen oder den Treppenkasten, dazu einen Deckenstuck in den beiden Wohnräumen aus dem mittleren 19. Jahrhundert. Die im Wohnzimmer stehenden Möbel gehörten einst der Familie Büchele, die hier im 20. Jahrhundert wohnte.
Es bot sich daher an, diese beiden Räume mit Informationen zur Haus- und Bewohnergeschichte im Rahmen der allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen wieder neu auszustatten. Drei Schwerpunkte wurden dabei herausgearbeitet: Die frühe adlige Zeit in der Barockära, die Zeit des 19. Jahrhunderts mit der jüdischen Inhaberfamilie und die Geschichte des Hauses zwischen Demokratie und Diktatur vor und nach 1945. So ergeben sich drei näher beschriebene Epochen mit ihren jeweiligen Vorkommnissen, die weit über die enge Hausgeschichte hinausgehen.
Der Kunst- und Kulturverein möchte dennoch das Haus nicht als Museum begreifen, sondern als aktive Kulturbegegnung, zu der eben auch gleichwertig die ehrliche Geschichtsdarstellung gehört. Diese wurde nun in den beiden Räumen neu organisiert, ohne den historischen Raumeindruck allzu sehr zu beeinträchtigen. Dabei ist es jederzeit möglich, die Präsentation zu ergänzen, umzustellen und neuen Themen anzupassen – es soll kein perfekt fertiges Projekt sein, sondern zukunftsoffen.
Dieser neue Informationsbereich wird am 16. März im Rahmen des „Pappenheimer Frühlingserwachen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Um 15 Uhr gibt es eine kleine Einführung zum neuen Angebot mit der Möglichkeit, sich über das Haus, seine einst dort lebenden Menschen und über die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins zu informieren und zu unterhalten. BewohnerInnen aus der Zeit des Büchelehauses werden dort von ihren Erlebnissen im kleinen Kreis erzählen.
Das Haus ist ab 14 Uhr geöffnet und bietet im Erdgeschoss Skurilles, Schräges aber auch manches gebrauchstüchtige Stück im Flohmarkt, im Obergeschoss ist der Bücherbasar geöffnet. Unterstützt von Kaffee und Kuchen und bei unterhaltsamer Musik kann man das historische Zinsmeisterhaus mit seinem Innenleben erkunden und entdecken.
Sonntag, 16. März 2025, 14 Uhr bis 17 Uhr K14 Haus der Bürger, Klosterstraße 14, Pappenheim. Eintritt frei, der Verein freut sich über eine Spende zum Erhalt des Hauses
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu schreiben.